Sport
List beweist Heimstärke
Handball: Oberliga Frauen
GDN -
Der Tabellendritte SC Germania List hat seinen Heimvorteil genutzt und das Spitzenspiel in der Südstaffel der Frauen gegen die HSG Heidmark mit 25:20 (9:10) gewonnen.
45 Minuten lang sah es nicht nach einem Fünf-Tore-Sieg für die Gastgeberinnen aus. Die Gäste waren zwar in der ersten Halbzeit mit 3:5 ins Hintertreffen geraten, danach hatten sie die passende Antwort parat. Acht Minuten vor der Pause brachte Julia Rosemann ihr Team mit 8:7 in Führung. Es war die zweite Gästeführung in der Partie, nachdem Finja Engelke das erste Tor des Spiels erzielt hatte.
Rosemann war es auch, die nach der Pause mit ihrem Treffer zum 13:10 die erste Drei-Tore-Führung für Heidmark erzielte. Es dauerte bis zur 42. Minute, bevor Jenna Böger mit ihrem Tor zum 15:14 die erste Führung von List in Halbzeit zwei erzielte. Heidmark schlug noch einmal zurück, schaffte durch Ilka Broockmann den Ausgleich zum 16:16. Danach hatten die Gäste ihr Pulver verschossen, blieben acht Minuten ohne Tor und gerieten mit 16:23 in Rückstand. Nach einer Auszeit von Gästetrainer Christian Eggers gelangen den Gästen drei Tore hintereinander und eine Verkürzung des Abstandes auf vier Tore. Für eine Wende reichte es nicht mehr, weil in der Schlussphase auch zwei Siebenmeter verworfen wurden. „Wir haben zu viele Chancen vergeben. Das ärgert mich“, sagte Eggers, der ohne Kim Burmester und Nadine Fedderke auskommen musste.
Tore für den SC Germania List: Carina Neumann (10/4), Jenna Böger (6), Natalie Brunke (4), Alina Zoch (2), Nele Hufnagel (1/1), Hannah Janssen (1), Pia Oetjen (1);
Tore für HSG Heidmark: Julia Rosemann (6), Finja Engelke (5), Catharina Tödter (3/2), Ilka Broockmann (3), Lena Engelke (2), Mia Gerdsen (1);
Siebenmeter: List 5/5, Heidmark 4/2; Zeitstrafen: List 3, Heidmark3;
Tore für HSG Heidmark: Julia Rosemann (6), Finja Engelke (5), Catharina Tödter (3/2), Ilka Broockmann (3), Lena Engelke (2), Mia Gerdsen (1);
Siebenmeter: List 5/5, Heidmark 4/2; Zeitstrafen: List 3, Heidmark3;
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.